Vor kurzem lieh mir eine Kollegin das Erstlingswerk des Schriftstellers Edo Popović aus dem Jahre 1987. Zuerst in kroatischen Zeitschriften fragmentarisch publiziert, konnte es in jenem Jahr als Buch veröffentlicht werden. Der Roman ist de facto aber auch eine Aneinanderreihung vieler Fragmente, die intensiv und voller Erfahrung wirken, oft derb und unmittelbar, dabei gleichzeitig voller poetischer und tiefer Gedanken, ein literarischer Puls der Zeit, bisher das beste und anspruchvollste Werk, das ich aus dem Bereich der Pop-Literatur gelesen habe. Fast 30 Jahre später bietet es immer noch eine Masse an Anknüpfungspunkten für heutige, nicht nur junge LeserInnen, und ist ebenso für diejenigen, die dieses Land und diese Region verstehen möchten, interessant. Mit einem Schriftsteller, der folgendes über sein Land sagt, musste ich mich einfach befassen: „Wir sind ein bösartiger Virus, in neunzig Jahren haben wir vier politische Gebilde zerstört – die k.u.k. Monarchie, das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das Königreich Jugoslawien und die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien. Und jetzt ist die EU dran!“ (Quelle)Es sind noch einige weitere Werke erschienen, die ich im Laufe der nächsten Zeit lesen möchte…