Archiv der Kategorie: Deutsch/DaF
Anne Frank – Tagebuch
Das Tagebuch – Editionsgeschichte, Inhaltliches etc.
Parabel
Großstadtlyrik
Bei der Großstadt handelt es sich um einen Wahrnehmungsraum der Moderne aufgrund der gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Aufbau Gedichtinterpretation Schulbuch (Cornelsen 8): Seiten 155f., 334-337 Aufbau einer Gedichtinterpretation (Beispiel): Formulierungshilfen Schulbuch (Cornelsen 8): Seiten … Weiterlesen
Figurencharakterisierung
Wie charakterisiere ich eine literarische Figur? Folgende Übersicht könnte helfen…
Framing
“To frame is to select some aspects of a perceived reality and make them more salient in a communicating text, in such a way as to promote a particular problem definition, causal interpretation, moral evaluation, and / or treatment recommendation … Weiterlesen
Redeanalyse
Die folgende Datei (Dank an die ZEIT) enthält Erklärungen und Beispiele zu Stilmitteln und zu rhetorischen Figuren.
Aktualisierung der Sapir-Whorf-These
Beispiele und Bewertungen
Balladen
Es gibt unzählige Texte dieser besonderen Gedichtform, meistens gehen sie ins Ohr und bleiben im Kopf. Links: Balladen-Seite mit vielen Balladen und Wissenswertem rund um die Ballade Es gibt noch viele weitere Seiten im Internet, die sich mit dem Thema … Weiterlesen
Der Schatz auf Pagensand – ein Abenteuerbuch für Kinder – von Uwe Timm
„Der Schatz auf Pagensand“ von Uwe Timm ist ein abenteuerlicher Roman für Kinder im Alter von 9-12 Jahren. Erstellung eines Portfolio zur Lektüre: Portfolio Der Schatz auf Pagensand Internetquellen: Die Website des Autors Alles Wissenswerte rund um die Elbe
Konsum: Was brauche ich wirklich?
Konsum: Was brauche ich wirklich? Heinrich Böll Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral Konsum und Shopping: Ich kaufe, also bin ich | Faszination Wissen | Doku | BR How to sparsam leben: Wie weniger Konsum geht – ARD-alpha Raus aus der … Weiterlesen